Glattbutt ein Edelfisch in zwei Variationen

Gerade zur Weihnachtszeit das richtige Gericht und dazu gleich in zwei Zubereitungsmöglichkeiten.



Die Beschaffung dürfte in unserer Region kaum möglich sein. An der Küste ja, dort wird er als sog. Beifang sofort vor Ort vermarktet.

Der Glattbutt besitzt eine im Vergleich zum beinah kreisrunden Steinbutt (Psetta maxima) ovale Gestalt und erreicht eine Körperlänge bis 70 Zentimetern und ein Gewicht von bis zu sieben Kilogramm. Er ist wie alle Plattfische seitlich stark abgeflacht und seine Augen liegen beide auf der linken Körperhälfte, während er im Regelfall mit der rechten Seite auf dem Gewässerboden liegt. Die Schuppen der Augenseite sind glatt, die Schnauze spitz zulaufend und das Maul oberständig. Die Seitenlinie ist S-förmig ausgebildet.

Die Grundfärbung des Fisches ist sehr variabel. Dabei ist die linke Körperhälfte (Augenseite) dem Untergrund angepasst sandfarben, olivgrün oder dunkelbraun mit hellen und dunklen Flecken, die eine optimale Tarnung auf dem Meeresboden ermöglichen. Die rechte Körperhälfte (Blindseite) ist weiß und hat häufig dunkle Flecken.

Zu diesen Menus

könnte vielleicht eine Bauernregel passen:

Ist`s an Maria Lichtmess hell und klar,
kann der Reiche sein Abendbrot im Hellen essen.
Der Arme, wenn er was hat!