"Sabbelköppe" haben sich innerhalb des Jahres 2016 leider nicht eingestellt

..und damit hat sich der Weg für örtliche sprachliche Interpretationen in 2016 nicht geöffnet. Unabhängig aber davon, hier eine neue Ausgabe, nennen wir es ab sofort "Denkershüser Platt" plus jeweilige Jahreszahl. Hier also "16"

Hier sind einmal ein paar umgangssprachliche Sätze dargestellt.

Auf Hochdeutsch im Denkershäuser Platt - 2016

 
1Woi harren huite Middagg Briunkohl un KlümpeWir hatten heute Mittag Braunkohl und Klümpe
2Aber laat man soinDas soll dahingestellt sein
3Meck passet moine Hosen nich mehr, eck mött afnühmenMir passt meine Hose nicht mehr, ich muss abnehmen
4Hei hät soin Hius warm aferettenEr hat sein Haus genzündet
5Af un toi kroigen de Kinder mal en GroschenAb und zu  kriegen die Kinder einen Groschen
6Den Posten in Vorstanne konne hei seck afwimmelnEr hat sich den Vorstandsposten nicht aufhalsen lassen
7Dat ist mal en ackerad MäkenDas ist mal ein ordentliches Mädchen
8Dat kümmt nich alle Dage vorDas kommt nicht alle Tage vor
9Hei is nich mehr ganz alleeneEr ist betrunken
10Hei löppt jümmer alleene rümmerEr ist immer allein
11Ault weren deit`n von alleeneAlt wird man von selbst
12Häst du das alles sülm eknüttet?Has Du das alles selbst gestrickt?
13An Sunndagg is keine KerkenAm Sonntag ist keine Kirche
14Wat wutte `e denn anbuien?Was willt du denn anbauen?
15De Schokolade wass all anebrokenDie Schokolade war schon angebrochen
16Hei drohe ünne wecke anEr drohte ihm Schläge an
17Woi häbbet de Kartuffeln all anehacketWir haben die Kartoffeln angehackt
18Nui woll et angahenNun wollen wir anfangen
19Hei hätt nix te ankenEr hat keine Sorgen
20Dui härrest auk ankloppen könnenDu hättest auch anklopfen können
21Hei konne et dreihen un wennenEr kann es drehen und wenden..
22Nui langet man teoNun langt mal zu
23De Kinder aret nah ühren VaderDie Kinder kommen ganz nach dem Vater
24Dei hät doch nix, dat is en armen SluckerDer hat doch nichts, das ist ein armer Schlucker
25De Augen sind meck oberegahenDie Augen sind mir übergegangen
26Nui hault de Auhern stoifNun halt die Ohren steif
27Nümm doine Backebieren wie `er miePack deinen Kram wieder ein
28Ümme Klocke teine sall eck nah`n Backhuise kumenUm zehn Uhr sill ich zum Backhaus kommen
29Eck baldere deck einIch gebe dir eine Ohrfeige
30Den häbbe eck en Balg vullelogenDen habe ich mächtig angelogen
31De Kinder baljen seck all wie`erDie Kinder zanken und streiten schon wieder
32Eck harre en Bammel, datt Vader dat ruit kroigen dieIch hatte Angst, dass Vater das rauskriegen würde
33Hei gung en bettchen bange an de Sake ranEr ging ein bischen vorsichtig an die Sache ran
34Inne Arn wass wie`er ne bannige HitteIn der Erntezeit war es wieder eine gewaltige Hitze
35Woi gahet up`n BargWir gehen auf den Berg
36De Junge kamm un harre en Bärensmacht mie`erochtDer Junge kam und hatte einen Bärenhunger
37Düsse Stänkerbpott kann seck nich barjenDieser Stänkerpott kann sich nicht beherrschen
38Dui barmst meckIch habe Mitleid mit dir
39Wu kann ein seo baslig soin?Wie kann man so zerstreut sein
40Eck könne basten vorr ÄrjerIch könnte vor Wut platzen
41Kumet jiu`e Bauhnen all?Kommen eure Bohnen schon (aus der Erde)
42Eck gah nah`n BeddeIch gehe zu Bett
43Wer tiuschen will, will auk bedreigenWer tauschen will, will auch betrügen
44Mak man nich seo en bedreuwet GesichteMan man nicht so ein betrübtes Gesich
45Wat sall dat denn bedui`en?Was soll das denn bedeuten?
46Wenn dui dat nui nich gegreppen häst…Wenn du das jetzt nicht begriffen hast..
47Nui bekrüme eck meck sachte wie `erNun erhole ich mich langsam wieder
48Dei hät aber en BenühmenDer hat aber ein Benehmen
49Beseuket ösch malBesucht uns mal!
50Eck häbbe meck anders besunnenIch habe es mir anders überlegt
51Kannst`e denn auk betahlen?Kannst Du auch bezahlen?
52Eck mött de Bedden betreckenIch muss die Betten beziehen
53Nui make mal en bettchen hinBeeil dich mal ein bischen
54De Geschichte sall damie nui ühr Bewennen häbbenDie Geschichte soll damit beendet sein
55Eck will mal nah`n Wedder kuckenIch will mal nach dem Wetter sehen
56Hei biewere an ganze BaljeEr zittert am ganzen Leib
57Hei buit`et seck en HuisEr baut sich ein Haus
58Hei harre nix an`n Feuten, prahle aber wie`en Bui`ereEr hat nichts an den Füssen, prahlt aber, als wenn er Bauer wäre
59Eck häbbe de Arboit biuten fertig, nui kann et Winter werenIch habe die Arbeit draußen fertig, nun kann es Winter werden
60Et hätt ne blage Schörrten ümmeSie hat eine blaue Schürze um
61Eck will nah Huis, eck mött noch blankmachenIch will nach Haus, ich muss noch putzen
62Es werd Harvest, de Blä`ere werden buntEs wird Herbst, die Blätter werden bunt
63Blaut nich nahlatenBloss nicht nachlassen
64De Wösche wurd teon Bleiken up de Wischen uiteleggtDie Wäsche wurde zum Bleichen auf die Wiese gelegt
65Hei bleo`e ass wenn se ne afstoken harrenEr blutet, als wenn man ihn abgestochen hätte
   

 

Nach oben