- Sie sind hier:
- dit un dat
- Fotos zum Dorf
- Die "Losige"
Die Losige
Wird eine Anhöhe oberhalb im Osten Denkershausens gelegen genannt. Seine geoglogische Struktur ist nicht die Beste. Hier gibt es nur wenig gute Ackerböden weil Muschelkalk oder Kalkmergel die dortige Grundstrktur bilden. Kleine Strecken mit einer Lehmdecke sind zu finden.
Eine sehr gute Beschreibung zur örtlichen Bodenbeschaffenheit findet sich in einer geologischen Specialkarte Preussens von 1895 hier und eine vielleicht verständlichere Version findet sich hier:
Früher mundartlich auch "Auf der Lossie" bezeichnet. Siehe dazu Flurnamen-Kataster Nr. 56 >hier
Bild- Pos. | Bild: | Was? | Download gibts hier: |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Das Gewitter ist am Ort vorbei gezogen. Zur Entschädigung gabs einen tollen Regenbogen. Foto: 2006 | Download |
2 | ![]() | Foto: 2006 | Download |
3 | ![]() | Der Winter 2006/2007 war der wärmste Winter seit Beginn der flächendeckenden Wetteraufzeichnungen im Jahre 1901. Trotzdem gab es Schnee bis in unsere Höhenlagen. aber nur wenige geräumte Wege für eine Winterwanderung. Foto: 2006 | Download |
4 | ![]() | Vom Rauhreif geprägte Strecke. Foto: 2006 | Download |
5 | ![]() | Blick auf die Losige am Morgen. Foto: 2015 | |
6 | ![]() | Blick von der Losige auf den Ostrand des Dorfes. Der Winter 2016/17 ist sehr sonnig gewesen und teilweise so trocken wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Dafür war er der kälteste seit vier Jahren. Vor allem im Januar gab es bei uns wochenlang Dauerfrost und Schnee. | Download |
7 | ![]() | Foto: 2016 | Download |
8 | ![]() | Dieser Baum war früher immer wieder ständiger Treffpunkt der Bevölkerung. Es war der frühere Feuerplatz, sprich Platz des Osterfeuers. Die Platzverhältnisse waren aber sehr beengt und so wurde der Platz Richtung Herrendienstweg verlagert. Die alte Esche war bis ca. 2011 als Naturdenkmal registriert und fiel dann einer Katasterbereinigung zum Opfer. Trotz der erkennbaren Schädigungen steht sie immer noch "wie ein Baum"! | Download |
