- Sie sind hier:
- Module
- Modul 1
- Auswanderer
Auswanderer-Familien Mitte des 19. Jhrd.
Was haben wir aus dieser Zeit?
Sechs benannte Familien resp. Einzelperson die den Sprung "über den Teich" wagten.
Nicht alles ist absolut klar, aber im Wesentlichen nachvollziehbar.
- Familie Wallhausen > mehr lesen
- Familie Michaelis
- Familie Förstermann
- Familie Washausen (nur welche)
- Die Auswander Amalia Marienhagen - alles Einzelpersonen -,
Rohde, August, Tischler und Rustenberg(?) Wilhelm, Landwirt
sind im Einwohnerbuch von 1852 nicht verzeichnet.
A. Marienhagen ist nicht verwandt mit heute lebenden M.
im Ort. Zumindest nicht bekannt. - Famme, August und Familie > mehr lesen
Zu Pos. 1
Eine alte Schiffsliste mit Auswanderen beschreibt eine Familie Michaelis, in Baltimore ankommend:
Bremen, Germany to Baltimore, Maryland - 22 September 1845
57 Freiderick Michaels Denkershausen Peasant 44 58 Wilh. Michaels Denkershausen 40 59 Carl Michaels Denkershausen 14 60 Amalie Michaels Denkershausen 16
Zu Pos. 2, 3 + 4
PASSENGERS FROM DENKERSHAUSEN ON LEONTINE (im Original, aber nicht vollständig, dort beginnt sie erst mit der Nummer 188)
(Passagierliste der aus Denkershausen on Bord der "Leontine" (1)
Ankunft in New York aus Bremen kommenden Personen am:
28. August 1854) (2) (3)
Anmerkung: Familie Wallhausen hat am 15. Juli 1854 Denkershausen für immer verlassen.
Demzufolge muss es sich um eine relativ glückliche Passage gehandelt haben, waren doch sonst 6-8 Wochen für die Überfahrt die Regel.
Beim Vergleich fällt auf, teilweise stimmen die Altersangaben nicht immer überein. Es ist zu vermuten, man machte sich jünger, um der Einwanderungsbehörde zu gefallen.
Auf der übersetzten Seite der Passagierliste finden sich weitere Erklärungen zum mitgeführten Gepäck z.B. und dem eigentlichen Zielort, in diesem Fall St. Louis/Missouri.
Nummer | Alter | ||
175 | Wallhausen | Friedrich | 53 |
176 | Wallhausen | Louise | 47 |
177 | Wallhausen | Ernst | 21 |
178 | Wallhausen | Johanna | 19 |
179 | Wallhausen | Wilhelm | 14 |
180 | Wallhausen | Friedrich | 10 |
181 | Wallhausen | Heinrich | 7 |
182 | Wallhausen | August | 5 |
183 | Wallhausen | Justine | 56 |
184 | Hachthausen | Johanna | 23 |
188 | Wasshausen | Heinrich | 47 |
189 | Wasshausen | Anna | 42 |
190 | Wasshausen | Louise | 17 |
191 | Wasshausen | Auguste | 12 |
192 | Wasshausen | Heinrich | 9 |
193 | Wasshausen | Friedrich | 7 |
194 | Wasshausen | August | 3 |
195 | Wasshausen | Wilhelm | 1 |
204 | Wasshausen | Christine | 22 |
205 | Wasshausen | Caroline | 19 |
196 | Fuerstermann | Friedrich | 39 |
197 | Fuerstermann | Caroline | 46 |
198 | Fuerstermann | Louise | 22 |
199 | Fuerstermann | Friedrich | 11 |
200 | Fuerstermann | Sophie | 3 |
201 | Fuerstermann | Louise | 29 |
206 | Fuerstermann | Heinrich | 26 |
202 | Rustenberg or Bus | Wilhelm | 38 |
203 | Marienhagen? | Amalia | 20 or 28 |
207 | Rhode | August | 22 |
Aus dem Einwohnerbuch 1852 | |||
Name | Alter | ||
Wallhausen | Johan Friedr. | 56 | |
Wallhausen | Luise | 43 | |
Wallhausen | Auguste | ||
Wallhausen | Johanne | 17 | |
Wallhausen | Wilhelm | 12 | |
Wallhausen | Friedrich | 8 | |
Wallhausen | Heinrich | 5 | |
Wallhausen | Auguste | 3 | |
Washausen | Heinrich | 41 | |
Washausen | Johanne | 36 | |
Washausen | Luise | 16 | |
Washausen | Auguste | 9 | |
Washausen | Heinrich | 7 | |
Washausen | Friedrich | 5 | |
Washausen | Auguste | 2 | |
Washausen | Wilhelm | 0,25 | |
Förstermann | Friedrich | 36 | |
Förstermann | Caroline | - | |
Förstermann | Sophie | 30 | |
Förstermann | Luise | 27 | |
Förstermann | Friedrich | 9 | |
Förstermann | Sophie | 2 |
(1) Segelschiff "Leontine" 650 BRT, betrieben vom Bremer Reeder Diedrich Heinrich Wätjen, gebaut von Johann Lange http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Lange_%28Schiffbauer%29. Gebaut war es ausdrücklich zum Personentransport, aber nicht in unserem Sinne, sondern mehr für Auswanderer und Sklaventransporte. D.h. Ansprüche auf niedrigstem Niveau, geringe Versorgung.
Damit ließ sich Geld verdienen!
(2) Wie es auf Auswandererschiffen zu ging zeigt dieser Bericht
http://www.die-maus-bremen.de/bdm/dgt2002_seite_13-24.pdf
(3) Abgangsort Bremen muss nicht unbedingt richtig sein. Bremerhaven als Teil des heutigen Bundeslandes Bremen war der eigentliche Ausgangshafen und wurde in den USA z.B. als Bremen registriert.
Mehr Informationen > lesen

ERROR: Content Element with uid "1913" and type "media" has no rendering definition!
Bericht einer Überfahrt von 1843/44
Auszüge aus dem Tagebuch eines Tischlers aus Hildesheim!