 | Copia (Stempel) (Stempel)
Actum Brunstein
d 29 ten Dec. 1750.
Königl. Consistorii unterm ?? dieses hocherlaßenen und uns zugekommenen Befehl, die, bey jetziger Schul Vacanz zu Holtensen, in dem da- selbst mit eingepfarreten Dorfe Denckershausen emanirter Landes Ver- ordnung, neu anzulegen- de Schule zu bestellenden Schuelmstr. betreffend, zu gehorsamer Folge ist die gantze Gemeinde
-emanieren: ausströmen Quelle: http://www.duden.de/ rechtschreibung/emanieren |
 | Denckershausen auf heute vor uns gefordert und nach dem dieselben, bis auf 4 welche eben nicht ein heimisch und 2 en Witfrauen insgesamt erschienen, Mann vor Mann jedem separa- tem auf das deutlichste den bißherigen Verderb und Schaden Ihrer Kinder zu gemühte geführet, und zwar daher daß dieselben in Holtensen, wegen Viel- heit der daselbst in der Schule zusammen kom- menden Kinder, wenig oder gar nicht rechtlich
|
 | informiret werden kön- ten zu Lagershausen aber schlecht befunden würden an Schue und Strümpfen und andern Kleidung auch ein großes zerreißen der verlierenden Gesund- heit bey schlechten Wetter nicht mahl zugedencken. Dieses aber alles zu eru- tiren wäre, wann Sie den zu Ihrer Kinder Seelen Wohlfahrt ab- seiten meiner des Sup- rintenden gethanem und von Königl. Consistorio
ap |
 | approbirten Vorschlag ag- greiren zu einen neu zu bestellenden Schuelmeister zu Denckershausen sich willig bequemen, und vor dessen Unterhalt auch Wohnung und was dazu gehöre besorgen wür- den wie dann ein solches außer der Wohnung auf eine Zulage von 2/3 Metzen Rocken zu der bereits an die Holtenser Schuele zu gegebenden künfftig aber cedhirenden 1/3 Metze bloß ankommen wird eine Zulage, mit hoffentlich zu
-approbieren: genehmigen, zulassen Quelle: http://www.duden.de/ rechtschreibung/approbieren
-agreieren: genehmigen, für gut befinden Quelle: http://www.duden.de/ rechtschreibung/agreieren
-zedieren: eine Forderung an einen Dritten abtreten Quelle: http://www.duden.de/ rechtschreibung/zedieren |
 | zu erhaltenden hohen Ra- tification Königl. Consis- torii dem neuen Schuel- Meister in Consideration deßen daß jeden Montag eine Bethstunde von dem- selben zu halten seyn wür- de, verschaffet werden, um nothdürfftig leben können. Ob nun zwar vorgesetztes jeden besonders vorgelee- gen, so fande sich deren Antwort jedoch in allen dahin einstimmig daß Ihnen die Zulage 2/3 Metz Rocken, alß womit die wenigsten Vorfahren und das Brod Korn selbst in
Kauf
|
 | Kauffen müssen, zuscheren, und ohnmöglich zuthun aber dem zu befürchten hätten, daß Sie zu thuender Zulage Ungeach- tet die bis hieher an die Hol- tenser Schule gegebene 1/3 Metz Rocken demnach dahin ferner gegeben, auch zu denen Schul- gebäuden und deren Re- paration, wann Sie schon selbst ein Schuel Hauß baueten, concurriren müßten, zu diesen Kosten waren Ihre Mittel nicht zureichend und würden in übernehmung deßen sich selbst und Ihren Nachkommen eine große last und unwieder bring
lich |
 | lichen Schaden aufbürden, sonst ?funden? Sie gar wohl daß die Absicht mit einen neuen Schuel Mstr. überaus löblich Sie wünsch- ten auch denselben Sie scheueten aber die Kosten. Abseiten der Commission wurde demnach zu Erhaltenden Zweck erwiedert und sub spe/rati denenselben versichert daß wann Sie sich würden finden, dem neuen Schuel Meister nach Ihren Ver- mögen eine Zulage thun und ein Schuelhauß bauten, wir uns Obligirten Königl. Consistorium dahin zu Vermögen, daß Sie des oneris
dr- |
 | der zu bauen oder repariren- den Schuel Gebäude zu Holtensen auf deren dahin bisher gegebenen 1/3 Metzen Rocken führehin befreyed und darüber eine hinläng- liche Versicherung Ihnen solte ertheilet werden, dem Neuen Schuelmeister aus der Capellen Rechnung eine Zu- lage geschehen und das zu bauende Schulhauß ex- clusive der erforderlichen Spann und Handdienste auch kleinen und bewellte zu 50 höchstens 60 (Morgen?) von mir dem Amtmann solte übernommen und hiezu einige Klafter Holtz nach |
 | nach und nach aus dem Ge- meinde Holtze verwilliget werden. Diesen Vorschlag vor besagte Gemeinde anhörend erklären bis auf Baat Heinstmann und Joh. Andr. Rennenberg welche der Meinung Er Heinst- mann hätte müßen nach Hol- tensen gehen, so könten die andern dahin auch hingehen, und Er Rennenberg welcher noch nicht 2 Jahr in Denckers- hausen gewohnet wolte es beym alten laßen, die übrigen gegenwärtige nahmentl.
Friedr. Sander Andreas Christ Wilhelm Henr. Albrecht Daniel Heitkamp Philip Wehrmann Durch seinen Schwie-
ger |
 | Julius And. Famme vor Vatter Christian Johan Jürgen Brinckmann Bartram Joh. Erich Hasper Joh. Gottlob Senckler Christoph Macke Christian Meyer Joh. Jürg. Reimer And. Schatte Jun. Georg Fried. Reichelt Nicolaus Schaper Henning Walhausen Vor sich und noce der gantzen Gemeinde: unter denen Ihnen bedeuteten Umständen, sonst aber nicht friedlich zu seyn daß ein SchuelMstr. in Ihren Dorfe neu bestellet werde, wolten auch dasjenige was nach einen zu machenden Über- schlag des dem Neuen Schuel
Mstr. |
 | Mstr. zu constituirenden Salarii etwa zu der 1/3 Metze Rocken noch erforderlich mit baaren Gelde ersetzen und dieses mit Genehmi- gung des Amts Jahrlich aus Ihren Holtze nehmen. Dann auch auf vorhin ge- setzte Condition den Schuel Hauß-Bau nach möglichkeit befördern helffen nicht zweifelnd die Abwesende wurden Ihrer Erklärung beytreten Womit dann die auf- habende Commission un- ter gegebender Resolution das Königl. Consistorio die- ses Protocoll zu fernerer Verfuegung gehorsamst
solle |
 | solle eingesanndt werden geendiget worden.
vt supra
C. H. Schilling A Volckmar
in fidem copia
? Bülow |