Bürgermeister August Otte

Ein Ur-Denkershäuser, * 24. April 1893  † 27. Febr. 1972, der die Entwicklung des Ortes von 1949 bis zu seinem Tod entscheidend mit geschrieben hat. In Würdigung dieser Verdienste wurde nach ihm die "Bürgermeister-August-Otte-Strasse" benannt, die den Ort von Ost nach West fast in voller Länge durchmisst.

Der Stamm der Otte`s wird 1852 erstmals im Ort erwähnt - > siehe - und hießen alle "Otte".
Alle waren von Beruf Kötner und Musiker und der hier beschriebene später auch Kapellmeister.

Wie die Zeitgeschichte aber zeigt, hatte August Otte eigentlch zwei Ich`s.
Der schwierige Versuch dies an dieser Stelle aufzuzeigen kann hier nachgelesen werden.
 

Von 1893 bis in die 20ziger
Jahre des 20. Jahrunderts
Als WK I-Teilnehmer
  (In Vorbereitung)
Eintritt in die örtliche Politik
Ende der 20ziger und fließender
Übergang in die NS-Zeit
> siehe auch
Als erster Funktionsträger des
NS-Regimes für Denkershausen
> siehe auch
Als Nachkriegs-Gemeindedirektor
und späterer Bürgermeister
> siehe auch

 

 

Weitere Querverweise

zu August Otte
finden sich hier:

Das Anwesen

Gesangverein

Das Musikantendorf