Unser Teich

Nur die wenigsten Orte im Land haben in irgend einer Form eine Anbindung an Gewässer. Gleich ob See, Fluß oder Teich. Unser Ort kann sich also in dieser Frage glücklich schätzen, ist es doch ein Refugium für alle und alle haben etwas davon.

Die menschlichen Eingriffe vergangener Jahrhunderte haben allerdings immer wieder an den Rahmenbedingungen des Teiches gekratzt. Meistens waren es wirtschaftliche Interessen wie Landgewinn für die Landwirtschaft, Fischzucht und damit die Versorgung der Bevölkerung.

Über seine Geschichte und den Umgang des Menschen gibt es hier eine sehr gute Aufbereitung >lesen und anschließend kommt man hierher zurück und kann weiter lesen welche Dokumente sich noch zu diesem Thema finden.

Z.B. hier und hier

 


Diese Grafik zeigt den Teich
(blau eingefärbt) aus heutiger Sicht.
 

In seiner ursprünglichen Größe
Flurkarte von 1828 - Vor der
Teichabsenkung von 1864.

Weitere Themen am Ende der Seite!

 

Auch ein Naturschutzgebiet braucht Pflege

Ein missbrauchtes Stückchen Erde ist dieser Teich geworden. Ein Spielball zwischen Interessen und Zuständigkeiten. Und damit ist die Landschaftspflege für dieses ausgewiesene Areal scheinbar völlig in den Hintergrund geraten.
Bis zum heutigen Tag beklagt der Ortsrat, über diverse Legislaturperioden hinweg, diesen Mangel. Erkennbar war immer wieder die Diskussion zwischen dem Landkreis und der Stadt Northeim, wer und wie und in welchen Grenzen ist für was zuständig. Ob die Zuständigkeiten zwischenzeitlich geklärt sind, ist bisher unbekannt geblieben.

Gewiss ist allerdings, die Stadt Northeim als übernehmender Träger aus der Gebietsreform von 1973 ist heutiger Eigentümer des Teiches.

Wir stellen die Entwicklung des (unseres) Denkershäuser Teiches als Naturschutzgebiet auf den nächsten Seiten dar.

Der neu gewählte Ortsrat hat die Thematik jetzt erneut aufgegriffen und ob man damit auch die neuen politischen Verantwortlichkeiten im Landkreis und Stadt erreicht bleibt abzuwarten.

 

Ein erster Pressebericht, siehe Bild,  vom 3. Nov. 2016 könnte Hoffnungen wecken.

Leider doch eine Enttäuschung wie man der Presse entnehmen muss. Deshalb ab sofort ein Pressespiegel mit der sich abzeichnenden Entwicklung. Siehe rechte Spalte!

Eine Bürgerinitiative ist in dieser Frage gewiss eine gute Sache und gehört gefördert. Die Denkershäuser Mehrheit dürfte hinter diesem Projekt stehen und dann gilt es dicke Bretter in Zukunft zu bohren.
 

 

Der Teich verlandet nicht!

Unser Ortsbürgermeister Martin Jahn hat in seiner ersten Ortsratssitzung einen Bericht zur Situation des Denkershäuser Teiches abgegeben, der bekanntlich seit 2005 unter Beobachtung hinsichtlich der Verlandung steht.
Näheres hierzu im beiliegenden Pressespiegel (rechte Spalte)  der HNA vom 3. Dez. 2021.
Endlich einmal eine erfreuliche Tatsache! Der Ortsrat wird am Thema dran bleiben.

Sollte sich die Aussichtsplattform später einmal realisieren lassen, wäre es ein weiterer Gewinn für unseren Ort und die Region.

 

 


Ich, der Teich, bin ungepflegt!


Meine Verlandung schreitet immer schneller voran, aber keiner hilft mir!
Siehe unten stehenden Artikel.
Es ist gut zu wissen...

das der Ortsrat gegenüber der Stadt und dem Landkreis Northeim weiter in dieser Frage am Ball bleibt!
Die stattgefundenen Einzelschritte des Ortsrates sind in Protokollen nach zu lesen. - Klick hier -