- Sie sind hier:
- Sitemap
Sitemap (csc-sitemap)
- Start
- News
- Module
- Modul 1
- Auswanderer
- Einwohnerverzeichnis
- Einwohner ohne Brennstelle
- Gewerbe
- Grundsteuerverzeichnis
- Häuser-Karteikarten
- Häuser+Höfe
- Haus Asmus
- Hof Brünig-Bode
- Seite 2
- Veröffentlichungen-Übersicht
- Hof Leitner-Ebbecke
- Hof Ludolph-Otte
- Hof Ludowitzi-Ramberg
- Haus Wallhausen
- Hof Weise-Wehrmann
- Straßenkarte von 1904
- Modul 2
- 19. Jahrhundert
- 1887-1888
- 1875-Landkauf
- 1977-Hütelohn
- 1877-Grundbuch
- 1874-Landkauf
- 1869-Kündigung-Pachtvertrag
- 1868-Wegebau
- 1868-Pachtangebot
- 1867-Steuerflucht
- 1866-Feuerspritze
- 1866-Denkershäuser Mühle
- 1865-Steuerfestsetzung
- 1865-Pachtgesuche
- 1864-Oelmühle
- 1864-Kosten Teichabsenkung
- 1864-Verkoppelung Waldstück
- 1863-Verkoppelung - Ländertausch
- 1862-Pachterhöhung
- 1861-Arbeitsvertrag
- 1862-Wegebau
- 1860-Grundsteuer
- 1859-Viehärger
- 1859-Wegerecht
- 1859-Schlammabfuhr
- 1857-Geburtshilfe
- 1858-Flechsenhaus
- 1858-Meierhof
- 1855-Tilgung
- 1855-Abbruch
- 1854-Hypothek
- 1854-Armenpflege
- 1852-Pachtland
- 1850-Jagdrevier
- 1850-Jagdpacht
- 1848-Pachtgesuche - Teil II
- 1848-Pachtgesuche - Teil I
- 1848-Aufteilung von Reihe-Antheilen in der Forst
- 1845-Holzeinschlagsgebühren
- 1845-Dralle-Untervermietung
- 1844-Circulation-Rundbrief
- 1842-Verkauf einer Koetherey
- 1842-eingeschränkte Niederlassungsfreiheit
- 1840-Zehntablösung
- 1838-Zehntablösung
- 1834 - Vieh-Durchtrift ab Wiebrechtshausen und Abgeltung dazu
- 1834 - Holzeinschlag
- 1833 - Grenzprobleme III
- 1832 - Grenzprobleme II
- 1831 - Grenzprobleme I
- 1828-Der Bauermeister
- 1814-Soldateneinquartierung
- 1803-Widersetzung Einquartierung
- Hute + Weide
- 18. Jahrhundert
- 17. Jahrhundert
- 19. Jahrhundert
- Modul 3
- Bauland 1954
- Bgm. August Otte
- Bürgermeister
- Demografie
- Flurnamen-Kataster
- Gebietsreform 1973
- Gemeinderatsprotokolle 1928 - 1974
- Gemeinderatswahl 1949
- Gesundheit+Soziales
- Kassenverwaltung
- Einführung Kopfsteuer-1689-Teil I
- Historie Kopfsteuer-1689-Teil II
- Rechnungsbuch 1885
- Rechnungsbuch 1841-42
- Rechnungsbuch 1838-39
- Rechnungsbuch1837-38
- Rechnungsbuch1835-36
- Rechnungsjahr 1814
- Werteverzeichnis von 1809
- Rechnungsjahr 1793-94 - Teil III
- Rechnungsjahr 1792-93 - Teil II
- Rechnungsjahr 1791-92 - Teil I
- Rechnungsjahr 1780-81 - Teil IV
- Rechnungsjahr 1779-80 - Teil III
- Rechnungsjahr 1778-79 - Teil II
- Rechnungsjahr 1777-78 - Teil I
- Statisik 1791-92 zu Teil I bis III
- Landwirtschaft
- Protokolle zu Kaiserszeiten
- 1919-Gemeinde-Vorsteher
- 1919-Gemeinde-Ausschußvertreter
- 1919-Gemeindevertreter
- 1919-Realgemeinde-Rechnungsführer
- 1918-Hauungsplan
- 1918-Voreinschätzungskommission
- 1918-Kriegsanleihe
- 1917-Jagdvorstand
- 1917-Ausmärker
- 1916-Forstaufseher
- 1916-Steuererhöhung
- 1914-Wahl des Gemeindevorstehers
- 1914-Wahl des Schulvorstandes
- 1911-Jagdpacht
- 1913-Gemeinderechtigung
- 1913-Läutekorn
- 1913-Schiedmannwahl
- 1912-Rechnungsführer
- 1911-Steuern
- 1911-Lehmkuhle
- 1910-Geldschrank
- 1909-Gemeindeausschuss
- 1909-Schiedsmann
- 1909-Grundabgaben
- 1909-Wasserleitung-Entgeltfestsetzung
- 1909-Wasserleitung-Kreditaufnahme
- 1909-Wasserleitung-Baubeginn
- 1909-Wasserleitung-Beihülfe
- 1909-Wasserleitungsbaukmision
- 1909-Wasserleitung-es wird gebaut
- 1908-Gemeinde-Rechnungsführer
- 1908-Wahl eines neuen Gemeindevorstehers
- 1908-Ortsstatut
- 1907-Gemeindegrenzen
- 1906-Kuhschaden
- 1906-Statut-Feuerwehr
- 1905-Teichflächen
- 1904-Ortsstatut
- 1903-Wegenetz wird erneut festgelegt-
- 1898-Jagdpacht
- 1897-Neuwahl-Bullenfrage
- 1895-Steuern,Steuern
- Realgemeinde
- Straßenbeleuchtung
- Wasserleitung
- Modul 4
- dt.-franz. 1870/71
- WK I
- NS-Zeit
- WK II
- Nachkriegszeit 1945
- Nachkriegszeit 1945-Seite2
- Die letzten Tage
- 8th Armored Division
- Themenbereich 1945-1949
- alte NS-Aufräumung
- Arbeitsamt
- Bau
- Beschlagnahme
- Besatzungsarmee
- Bezugsscheine
- Entnazifizierung
- Ernährung
- Feuerwehr
- Finanzamt
- Flüchtlinge
- Gemeinde
- Gewerbe
- Hausschlachtung
- Heimatpflege
- Jagd
- Jugend
- Kinder
- Kinder-Schule
- Kleidersammlung
- Kriegsgefangene
- Kriegsgräber
- Kriegsopfer
- Kriegsschäden
- Landwirtschaft
- Lebensmittelkarten
- Notstandsmaßnahmen
- Obstverwertung
- Passierscheine
- Post
- Presse
- Schule
- Schulspeisung
- Sicherheit+Ordnung
- Sperrstunde
- Sportförderung
- Straßenverkehr
- Strom
- Vergnügen
- Vergnügungssteuer
- Vermißte-DRK
- Viehhaltung
- Waffenbesitz nach 1945
- Währungsreform
- Wehrmachtsangehörige
- Wehrmachtskleidung
- Wohnraumbeschaffung
- Zeitzeugenbericht
- Nachkriegszeit 1945-Seite2
- Modul 5
- Modul 6
- Modul 7
- Modul 1
- dit un dat
- LogIn
- Suche